Die HiveHistory App
Bienen Monitoring, Stockkarte, Königinnen Zucht, Schädlingskarte,
Wissensdatenbank, Kommunikation & Zusammenarbeit.
In über 40 Sprachen. Klima, Tracht, und andere Faktoren. Die künstliche Intelligenz und andere Datenquellen werden vom beeBot als Assistent aufbereitet. Diagramme und Visualisierungen erstellt und Daten können ohne Hinweis auf den User geteilt werden, um den Sachverhalt schnell ersichtlich zu machen, bei Problemen, Krankheiten bzw. wenn man Königinnen bzw. einen Bienenstock übertragen möchte. KEINE doppelten Eingaben!
Zusammen am Thema Bienengesundheit arbeiten!
Open Source, VPN und LDAP können viel, wenn man weiß,
die Dreifaltigkeit des Datenzeitalters sinnvoll einzusetzen.
Die HiveHistory von bee-my.world ist ein unabhängiges und transparentes Bienen-Monitoring mit smarten Bedienoberflächen.
Die Dokumentation andere Formulare und Arbeitsschritte der Dokumentation wurden automatisiert.
Die Stockkarte, der Völker Beurteilung, Zuchtdaten, Klima und standortbezogene Daten im Zusammenhang zum Trachtangebot.
Optische Daten wie Schädlinge (Varroa, Beutenkäfer, etc) , Krankheiten und Monokulturen. Die Populationdynamik, um ein SOLL / IST Verhältnis zu visualisieren.
Eindeutige Klimadaten können der Simulation und der KI eine bessere Aussagefähigkeit verleihen. (Abhängig von der Relevanz der Daten aus den jeweiligen Wetterstationen.) Die HiveHistory funktioniert unabhängig von der TecHive. Die TecHive der Strom autarke Sensoren (z.B. Schwarm Meldung) Bienenstock mit Waage, GPS (Anti-Diebstahl), Datenübertragung und vielen anderen Funktionen. Das 3 Komponenten System wird durch die HiveHistory unterstützt, was die Arbeit mit den Bienen um einiges erleichtert. Bienenstock Verwaltung mit nur drei Klicks sollten Sie zu Ihrem Ergebnis kommen, das ist unsere Devise. Verwalten Sie Ihren Bienenstock auf allen Endgeräten und halten Sie alle wichtigen Tätigkeiten und Resultate fest.
bee-my.world’s HiveHistory ist eine modulare und erweiterbare Web Anwendung (Web App) – die dem Imker*in und anderen Personen Gruppen die Arbeit (Dokumentation, Monitoring, Volksbewertung) erleichtert. Die unterschiedlichen Personengruppen können mitwirken und alle Daten eingeben und abrufen, die für ein unabhängiges Monitoring nötig sind.
Die beeHealthMap ist eine Karte, in der alle Parasiten, Krankheiten, Schädlinge oder andere Einflüsse markiert werden können, die der Biene schaden. Somit können wir uns besser präventiv auf die Umstände einstellen. Regional, landes-, europa- und weltweit können die Daten erfasst und als großes Ganzes visualisiert werden. Um präventiv agieren zu können, anstatt auf Schäden reagieren zu müssen.

Die HiveHistory Module
Diagramme und Visualisierungen, sollen dem Nutzer*in helfen die Informationen schnell zu erfassen.
8 Module, die monatlich erweitert werden. Ideen und neue Funktionen können leicht eingebunden werden.
Das Dashboard
Kontakte, Schädlingskarte, Bienen Kalendar, Veranstaltungen.
Standorte Verwaltung
Standverwaltung, Stockkarte, Aufgaben & Checklisten, HiveStrategy , Termine, Wetter
Lager
Automatische Bedarfsermittlung und Verwaltung
Zusammenarbeit
Kanäle, Nachrichten und der beeBot.
Wissen & Wikis
Bienenjahr, Weideliste, Trachten Kalender, Fragen & Antworten, FAQ
Zucht
Zuchtbuch, Königinnen Verwaltung, GenoGramm, Stammbaum , Volksbeurteilung
Der Markt
Imkerkurse, Königinnen Börse, Bienen Produkte, Imkereibedarf
Labor
beeBot, Simulationen, Mess und Stockdaten, Algorithmen, Biologie, Genologie, etc
TecHive
Sensoren : Rückstände von Dünger & Pestizide können durch die Sensoren erkannt und ausgewertet werden.